Schlechtwettershopping
Sie muss genetisch bedingt sein, meine Liebe zum "weißen Gold", anders kann ich es mir einfach nicht erklären, warum ich mich immer wieder bewundernd vor schönem Porzellan wiederfinde. Wie es scheint bin ich dabei im Stiftland nicht allein. Wer schon einmal bei einer Haus- oder Wohnungsauflösung dabei war, weiß genau was ich meine. Porzellan im Überfluss - auf Dachböden, in Kellerräumen und in Schränken gestapelt, geschont, für ganz besondere Anlässe, oder in Küchenschränken bunt zusammengewürfelt, aus den unterschiedlichsten Porzellanservicen, die jemals ihren Weg in den Haushalt gefunden hatten und in diversen Einzelteilen, als zerbrechliches Gut, die Jahre unbeschadet überlebt haben.
Denn Porzellan war jahrzehntelang überall ausgesprochen günstig zu erwerben, dank der Fabrikverkäufe der jeweiligen Porzellanfabriken; und die gab es bei uns in jeder Stadt. Viele der damaligen Fabriken existieren leider nicht mehr, aber einige Wenige haben es geschafft, die letzten Jahrzehnte zu überstehen, dank schönem Design, bester Qualität und ihren weltweit bekannten Markennamen.
Wenn es an einem verregneten Tag eigentlich
gar keinen Grund gibt freiwillig das Haus zu verlassen, dann genügt bei mir nur
die Vorfreude auf einen unserer Werksverkäufe, um mich vor die Tür zu locken.
Arzberg mit dem gleichnamigen Porzellan ist dabei einer meiner Favoriten.
Das Porzellan ist so jung und modern, ob in fröhlichen Farben oder klassischem Weiß, zeitloses Design für jeden Tisch und jeden Anlass. Teilweise bereits in den 1930-Jahren entworfen ist das Design so klar und schlicht in seiner Form, so schnörkellos und damit aktueller denn je.
Meine ganz besonderen Lieblingsteile sind die
Vorratsdosen aus Porzellan, verschließbar und vielseitig einsetzbar sind sie
bei mir im täglichen Gebrauch, woran auch diverse Tupperware-Partys mit bunten
Plastikbehältern nichts ändern konnten. Regionales Porzellan liegt mir einfach
am Herzen, trotz deutlich gestiegener Preise und damit nicht mehr ganz so
üppigen Einkäufen - es müssen wirklich die Gene sein....
Kommentare
Kommentar veröffentlichen