Postkartenmotiv mit Symbolcharakter

Wer, wie ich, im Stiftland geboren ist, kennt sich hier natürlich aus. Vielleicht nicht alle Ecken und Kanten, aber einen groben Überblick haben wir Stiftländer schon über unsere Gegend. Mein Wunsch ist es, dass dieser Blog ein wenig die Perspektive oder auch den Blickwinkel verändert, dazu beiträgt Dinge, Orte oder Landschaften auch einmal aus einer anderen Sichtweise zu betrachten. Vieles im Stiftland ist uns schon allein durch die unzähligen Postkartenmotive vertraut, denn an Sehenswürdigkeiten mangelt es uns nicht. Vielleicht gerade deshalb ist es manchmal überraschend, wie viel mehr es noch zu entdecken gibt, abseits der gewohnten Kameraperspektiven.

Daher habe ich eine ganze Weile überlegt, ob ich unser bekanntestes Bauwerk in meinem Blog vorstellen soll, eine Sehenswürdigkeit, die wirklich jeder kennt, denn sie steht als Symbol unseres Stiftlandes wie kein anderes: unsere Kapplkirche. Allein ihre Bauweise ist einmalig und eindrucksvoll. Es gibt wohl kaum eine Perspektive, aus der sie nicht fotografiert wurde. Sie ist einfach einzigartig.


Imposant mit ihren drei Türmen zu Ehren der Heiligsten Dreifaltigkeit wirkt sie aber nicht dominant und gewaltig auf mich, vielmehr wie eine schützende Hülle, einem Schneckenhaus gleich, das Schutz bietet. Welchen Eindruck mag sie wohl auf die tausende Wallfahrer gemacht haben, die diese Kirche über die Jahrhunderte hinweg aus allen Richtungen kommend zum ersten Mal sahen? Denn sehen kann man sie schon von Weitem. Besonders schön wirkt sie auf mich, wenn ich sie von der schmalen Straße von Waldsassen her kommend sehe. Der traditionelle Weg der Waldsassener zu den beiden jährlichen Kapplfesten. Dem kleinen Kapplfest an Christi Himmelfahrt und kurz darauf dann das große Kapplfest am Dreifaltigkeitstag.




Einen Besuch ist sie aber auch abseits der beiden großen Feste immer wert, denn es ist schon ein besonderer Moment, sie ganz allein genießen zu können.

Sie ist eine würdevolle Vertreterin unseres Stiflandes, denn sie zeigt, dass es manchmal wichtiger ist, einfach ein wenig anders zu sein und das meine ich nicht nur im Bezug auf Bauwerke…


Kommentare

Beliebte Posts