Der Stern von Bethlehem

"Da kamen Weise aus dem Morgenland nach Jerusalem, die sprachen: Wo ist der neue König der Juden? Denn wir haben seinen Stern im Morgenland aufgehen gesehen und sind gekommen, ihn zu huldigen" (Matthäus 2,1-2)

Kein anderer Stern könnte in unserer Geschichte beeindruckender sein, als der Stern von Bethlehem. Dieser sagenumwobene, geheimnisvolle Bote der drei Weisen aus dem Morgenland, der so viele Rätsel aufgibt. Die Suche nach einer möglichen Erklärung führt mich in die Gerhard Franz Sternwarte in Tirschenreuth. Da es zu dieser Zeit im arabischen Raum keine astronomischen Aufzeichnungen darüber gibt, kann auch die Wissenschaft nur rätseln. Daher gibt es aus der Sicht der Wissenschaft drei mögliche in Frage kommende Erklärungen: wie etwa eine Supernova, ein Komet oder eine seltene Sternenkonstellation, wie mir anhand von Bildern und Computersimulationen eindrucksvoll gezeigt und erklärt wird. Galten in früheren Zeiten Kometen und andere spektakuläre Phänomene am Himmel eher als Unheilsboten, so wurde dieser Stern zum Verkünder einer hoffnungsvollen Zeit. Was war an diesem Stern anders, als an anderen Himmelsphänomenen, was unterschied diesen Stern von anderen Sternen und machte ihn zu etwas ganz Besonderem?

Denn auch durch all die Versuche einer rationalen Erklärung verliert dieser Stern nichts von seiner Faszination. Auf den ersten Bildern des Malers Giotto im Mittelalter erscheint erstmals dieser außergewöhnliche Stern mit seinem leuchtenden Schweif und ist seitdem ein Sinnbild für die Geburt Christi. Über jeder Krippe leuchtet der Stern von Bethlehem und symbolisiert Hoffnung. 

Hoffnung in einer dunklen Nacht. Hoffnung auf eine gute Zukunft. Was mag dieser Stern bei den drei Weisen ausgelöst haben, um sich auf den Weg und die Suche in ein anderes Land zu begeben? Für sie war es die Vorhersage der Geburt des neuen Königs der Juden, der die Zukunft zum Besseren verändert. Die wertvollen Geschenke, auf ihrem langem Weg mitgebracht, zeigen ihre außergewöhnliche Wertschätzung. 

Auch ich wünsche mir einen Stern von Bethlehem in unserer Zeit, in einer Zeit des Ungewissen, die Ängste schürt und mutlos macht. Einen hellen Stern, der die Welt zum Leuchten bringt und friedvolle Zeiten verkündet. Einen Stern, der wachrüttelt und Einsicht bringt. Einen Stern, der die Welt verändert. Jetzt zur Weihnachtszeit leuchtet der Stern im Kleinen zuhause über der Krippe. Vielleicht bringen schon diese vielen kleinen Sterne überall in den Häsuern die Welt ein klein wenig zum Leuchten. Nur ein klein wenig...


LiloZuhause wünscht allen Lesern und Leserinnen unseres kleinen Blogs ein leuchtendes und friedvolles Weihnachtsfest und wünscht Hoffnung und Freude für das Neue Jahr.



Kommentare

Beliebte Posts